Tag: Medienkritik
Im Namen der Einschaltquote: Citizen Verdict (2003)
DIe US-Justiz wird zur Show-Unterhaltung. Klingt spannend? Denkste. Citizen Verdict ist eine der birnigsten Mediensatiren aller Zeiten. [...]

Kurz notiert: Wayne Gale in Natural Born Killers (1994)
Ein Reporter stalkt einem psychopathischen Pärchen hinterher - und wird selbst zum Psychopathen.
Oliver [...]

Journalistenfilme.de – der Podcast #5: Network (1976)
Howard Beale (Peter Finch) ist ein Prophet. Schon vor 40 Jahren prangerte ein wahnsinnig gewordener Moderator den Verfall des Mediums an. [...]

Böll vs. BILD: Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975)
Volker Schlöndorffs Die verlorene Ehre der Katharina Blum ist die Verfilmung von Heinrich Bölls gleichnamiger Abrechnung mit der Springer-Presse. [...]

Von der Print- in die Ehekrise: Gone Girl (2014)
Szenen einer Schein-Ehe: Für Außenstehende sind Nick und Amy Dunne ein Traumpaar. Der smarte Journalist und die fleischgewordene Kinderbuchheldin. [...]

Weil Journalisten auch nur Menschen sind: Schlagzeilen (1994)
Schlagzeilen ist ein übersehenes Juwel, in dem man die Lebenwirklichkeit von Journalisten funkeln sieht. Mehr als in manchem Klassiker. [...]

Story gegen Sex: Heather Holloway aus Thank You For Smoking (2005)
ic
Eine Reporterin deckt die Machenschaften der Tabakindustrie auf. Eigentlich müsste Heather Holloway eine gefeierte Heldin sein. [...]

Journalismus im Schwitzkasten: Der Moment der Wahrheit (2015)
Der Moment der Wahrheit erzählt die Geschichte der Journalistin Mary Mapes, die einem blinden Fleck in der Biographie von George W. Bush nachgeht. [...]

Nackt im Kartenhaus: Der Enthüllungsjournalismus der Zoe Barnes – House of Cards
Mit Mobbing und Intrigen ins Weiße Haus: Wo viel Macht zu verteilen ist, da sind die Soziopathen nicht weit. [...]

Führerkult unter Journalisten: Helmut Dietls Schtonk! (1992)
Ob es nun Hitlers Frauen oder Hitlers Flugscheiben über Neuschwabenland sind, Hitlers Helfer oder Hitlers Hoden – jeder weiß: Hitler sells. [...]