Tag: Kriegsberichterstattung

Ein Leben für die Kriegsberichterstattung: Marie Colvin in A Private War (2018)
Die Augenklappe war ihr Erkennungszeichen. Ein Symbol ihrer Unerschrockenheit, die zu ihrer Legendenbildung beitrug. [...]

Francisco Boix – Der Fotograf von Mauthausen (2018)
Francisco Boix ist es zu verdanken, dass die Welt von den unmenschlichen Verbrechen im Konzentrationslager Mauthausen erfuhr. [...]

Full Metal Jacket (1987) und die Rolle der Medien im Vietnamkrieg
Full Metal Jacket – ein Kriegsreporterfilm? Protagonist Private Joker arbeitet immerhin kurzzeitig für die US-Militärzeitung Stars and Stripes. [...]

Die stumpfen Waffen einer Journalistin: Das Letzte, was er wollte (2020)
In der Netflix-Produktion Das Letzte, was er wollte vollzieht die Journalistin Elena McMahon einen Quereinstieg in das Waffenschiebergeschäft. [...]

Under Fire (1983): Ein Kriegsreporter auf Abwegen
Ein Fotojournalist lässt die Objektivität seines Objektives hinter sich. Das ist nicht nur mit Blick aufs Berufsethos brisant. [...]

Ohne Worte #1: War Correspondents (1898)
War Correspondents aus dem Jahr 1898 ist ein Dokument medialer Kriegsbegeisterung zu Beginn des spanisch-amerikanischen Krieges. [...]

Der Anti-Borat: Burn Country – Fremd im eigenen Land (2016)
Ein afghanischer Journalist, traumatisiert von den Kriegshandlungen in der Heimat, strandet in einem nordkalifornischen Kaff. [...]

Ohne Worte #2: President McKinley’s Inspection of Camp Wikoff (1898)
Der spanische-amerikanische Krieg als Kick-off für den Journalistenfilm: Die Bilder lernen laufen und die Medien sind mittendrin. [...]

Fall auf Knall: The Bang Bang Club (2010)
Verglichen mit den Klassikern ist The Bang Bang Club die Platzpatrone unter den Kriegsreporterfilmen. Knallt ordentlich. Geht nicht unter die Haut. [...]

Journalistenfilme.de – der Podcast #3: Hunting Party
Simon Hunt will einen Kriegsverbrecher dingfest machen. Ein wagemutiger Plan. Dabei basiert Hunting Party auf wahren Begebenheiten. [...]